Die Control Center Apps GmbH (CCA) entwickelt mobile Lösungen und Cloud-basierte Dienste für geschäftskritische Anwendungen in den Bereichen Öffentlicher Verkehr, Öffentliche Sicherheit und Industrie. Das Spin-off der Frequentis AG hat seinen Sitz in Wien und ist seit 2013 als eigenes Unternehmen tätig.
Mit unseren Produkten zielen wir auf die Flexibilisierung von Organisationen im Sinne des Industrie- / Bahn 4.0-Gedankens ab. Durch Vernetzung, transparente Information und Assistenz der Mitarbeiter ermöglichen wir Organisationen einheitlicher zu agieren und flexibel auf ungeplante Aktivitäten zu reagieren.
Die Einsatzbereiche reichen von Industrie und Verkehrsunternehmen, über Flughäfen und Großveranstaltungen bis zu Krisenmanagement und Steuerung von Freiwilligenteams bei Katastropheneinsätzen.
Natürlich entwickeln wir auch maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden.

Produkte / Cloud-Dienste
CCA OnSite (Referenz: Hafen Wien und CFL)
Verteiltes Incident Management –
ermöglicht alle wichtigen Aufgaben im Rahmen des Incident Managements, insbesondere Erfassung von Vorfällen,
Alarmierung, Steuerung der Abwicklung und Dokumentation der Vorfälle über Multimedia-Chat in einer Mobile App. Eine
Web-Applikation bietet zusätzlich eine Live-Lagedarstellung auf einer Karte.
Unite Inform (Referenzen: ÖBB, CFL und GKB)
Lageverteilung zur
Sicherstellung eines einheitlichen Informationsstandes bei allen Mitarbeitern – aktive Verteilung von Lageinformation
(Kundeninformation; betriebliche, technische oder Kriseninformation). Leichte Nachvollziehbarkeit von Änderungen.
Mandantenfähig.
Unite Crowd Task (Referenz: ÖBB)
Blitzartiges Identifizieren
von passenden freien Ressourcen für ungeplante Aufgaben, Zusammenstellung und Steuerung von Teams sowie
Teamkommunikation
Unite Crowd Com
Durchsagen direkt aufs Smartphone von Mitarbeitern oder
Freiwilligen. Ihr Walkie-Talkie für interne / externe Mitarbeiter.
Written Order (Referenz: CFL)
Erhöht die Sicherheit
bei der Erstellung Schriftlicher Befehle. Leitet mit Fragen durch die Erstellung Schriftlicher Befehle. Berücksichtigt
Situation, Infrastruktur und örtliche Gegebenheiten. Dokumentiert den Ablauf.
Announcer
Passagierdurchsagen direkt auf die Smartphones
der Passagiere. Ermöglicht gesprochene, stations- bzw. fahrzeugspezifische Passagierdurchsagen am gesamten Streckennetz
ohne kostenintensive Infrastruktur.
CAPS (Referenzen: Frequentis, zwei internationale
Bahnen)
Cloud-Dienst zum Verteilen, Konfigurieren, Überwachen und Deaktivieren von App-Installationen.
Kundenlösungen / Individualentwicklung
Personenortung im Tunnel (Referenz: SBB)
Ortung von Personen und Objekten im Tunnel; Abwicklung der Personenbewegungen (Einfahrt / Ausfahrt, Verschieben,
Trennen, Perimeterüberwachung, Übersicht Team-Status, Kartendarstellung)
Mobile Erweiterungen für Störungsinformationssysteme
(Referenz: Frequentis)
Mobile Kommunikation für den Bahnbetrieb
(Referenz: FTIA via Frequentis)
Zug-Tracking (aktuelles Projekt bei CFL)
Zentrales System zur Verortung von Zügen anhand von Informationen
spezieller Tracking-Geräte in Fahrzeugen sowie IoT-Infrastruktur an der Strecke. Verteilung der Zugpositionen an andere
Bahnsysteme.
Notrufe - NG911 / NG112
(Referenz: Frequentis)
Zugriff auf Analog- und Digitalfunk via Smartphone
(Referenz: Frequentis)
Success Story

„Für eine umfassende Kundeninformation ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter mit Kundenkontakt – sei es am Bahnhof oder am InfoPoint – zeitnahe mit inhaltlich konsistenten Informationen über Abweichungen und Störungen informiert sind.
Mit ihrem mobilen Kommunikationssystem hat CCA es verstanden, die hohen fachlichen Anforderungen der ÖBB-Infrastruktur AG zu erfüllen. Auch bei der Einbettung des Systems in die IT-Infrastruktur von Österreichs größtem Mobilitätsanbieter ist es CCA gelungen, auf alle Herausforderungen schnell und flexibel zu reagieren.“
Maria Theresia Engel
Leiterin Kundeninformationsmanagement, ÖBB-Infrastruktur AG, Geschäftsbereich Betrieb